Account
Orders
Advanced search
Dieses Buch ist eine wegweisende und machtkritische Analyse der deutschen Diversity Management-Praxis. Die Autorin bietet einen tiefgründigen, analytischen und umfassenden Einblick in die Komplexität der Thematik. Die zentrale Rolle weißer...
Das Konzept der Meinungsführerschaft ist zentraler Bestandteil der Kommunikationswissenschaft, scheint sich jedoch durch die Möglichkeiten der sozialen Medien verändert zu haben. Die vorliegende Arbeit betrachtet Meinungsführer*innen daher im...
Diese qualitative Fallstudie nimmt den Diskurs zur Verwaltungsmodernisierung und insbesondere die Forderung einer agilen Verwaltung zum Anlass, postbürokratische Reformen in der Ministerialverwaltung in den Blick zu nehmen. Als postbürokratische Reformen...
Diese Studie untersucht den kulturellen Wandel in den Wertvorstellungen junger georgischer Migrant*innen in Deutschland und ihrer in Georgien verbliebenen Familienangehörigen und zeigt, wie diese Veränderungen ihre transnationalen Beziehungen beeinflussen. Die...
Wie verändert sich der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich? Diese Frage wird vor dem Hintergrund demografischer Wandlungsprozesse in Deutschland zunehmend relevant, um Veränderungen im Morbiditätsgeschehen...
Die Beiträge des sechsten Bandes geben einen Einblick in gestalterische Forschungs- und Reflexionsprozesse an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, der Universität Leiden sowie der Akademie der bildenden Künste Wien. Im thematischen und methodischen Fokus der...
Linda Granowske analysiert in diesem Buch empirisch das Transfermanagement von Hochschulen und untersucht, wie diese die zunehmenden Anforderungen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft organisieren und bewältigen. Durch eine umfassende,...
In diesem Open-Access-Buch wird die Coronapandemie in besonderen Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe im sozialwissenschaftlichen Blick erfasst. Die Lagebeschreibung spiegelt verschiedene Perspektiven: die Einschätzungen von Menschen mit Beeinträchtigungen,...
In diesem Buch wird das Mediennutzungsverhalten von Heranwachsenden (11–15 Jahre) im Zusammenhang mit sozialer Herkunft und habituellen Mustern empirisch untersucht. Mithilfe von Fragebögen und Interviews wird die digitale Mediennutzung von Schüler*innen...
In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie Imame in der Schweiz mit den vielfältigen Anrufungen, Adressierungen, Zuschreibungen und Erwartungen in massenmedialen und politischen Debatten umgehen. Anhand einer empirischen Subjektivierungsanalyse wird die...
In dieser Studie wird untersucht, wie China in deutschen Leitmedien während der Corona-Pandemie wahrgenommen wurde. Mithilfe einer quantitativen und qualitativen Analyse von 10.163 Beiträgen werden zentrale Themenfelder, Diskursstrukturen und...
Der Band liefert eine Grundlage zur Anwendung raumtheoretischer Ansätze in der empirischen Forschung als praxisbezogenes Arbeitsbuch. Er versammelt interdisziplinäre Perspektiven. In 14 Beiträgen beleuchten Forscher:innen aus den Bereichen der Europäischen Ethnologie,...
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von Bild- und Interviewdaten die Praxis des Selfie-Machens und -Ausstellens auf Instagram. Sie zeigt, dass diese Praxis mehrere Ebenen des reflexiven Selbstbezugs umfasst, die von den Selfie-Produzent*innen im Rahmen der...
In diesem Open-Access-Buch wird das Zusammenspiel von Demokratie, Digitalisierung und Partizipation untersucht und hinterfragt, wie das Internet als Plattform zur politischen Mobilisierung dienen kann. Die Digitalisierung hat neue Wege eröffnet, politische...
Anna Kristina Sailer nimmt auf Basis einer narrativen Analyse die Identitätskonstruktionen junger Erwachsener in der Aktivgesellschaft in den Blick. Der Begriff der Aktivgesellschaft umschreibt dabei das veränderte Verhältnis von Individuum und Erwerbsarbeit. Dabei geht...
Die Beziehung als Ressource für die Gesundheit Wie wirken sich intime Beziehungen auf unsere psychische und körperliche Gesundheit aus?Die intime Vertrautheit in einer gelingenden Beziehung hat eine gesundheitsfördernde, immunisierende Kraft. Doch gleichzeitig stehen...
Das Buch untersucht (medien-)vermittelte (Familien-)Erinnerungen im Zusammenhang mit der ‚Gastarbeiter*innen‘-Migration aus der Türkei nach Deutschland im Allgemeinen und in der Stadt Bremen im Besonderen. Der Band erforscht, wie sich Personen mit...
Dieses Buch untersucht die Wirkung eines digitalen, interaktiven Zeitzeugnisses des Holocausts auf Schüler*innen und liefert damit wertvolle Impulse für Multiplikator*innen, um Holocaust Education zeitgemäß zu gestalten. Mithilfe der Grounded Theory...
In diesem Open-Access-Buch werden empirisch rekonstruierte Orientierungsmuster und Beanspruchungserleben von Pflegefachpersonen im Kontext ihrer beruflichen Tätigkeit aus einer berufspädagogischen Perspektive analysiert. Im Zentrum steht die Frage, in welcher...
Die aktuelle globale und nationale gesellschaftliche Situation verdient Diagnosen wie „tiefgreifende Umbrüche, die ein weiter so nicht mehr zulassen“ (Nicole Burzan), „existenzielle Probleme bzw. Krisen“ (Thomas Scheffer und Robert Schmidt), oder „Vielfachkrisen“ (Alex...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers