Account
Orders
Advanced search
Camille Pissarro war eine zentrale Figur des Impressionismus, eine der berühmtesten Kunstbewegungen der Welt. Er beschäftigte sich auch mit den verschiedenen Formen des Neoimpressionismus, wobei er sein ganzes Leben lang sehr persönliche Merkmale in seiner Kunst...
Versetzen Siesich in die exquisite, sinnliche Skulptur von Camille Claudel mit ihrem tiefgründigen Blick auf ihr bemerkenswertes Werk. Zusammen mit vielen ihrer Gemälde und Zeichnungen wird ihre Skulptur mit einem Fokus untersucht, der jedes komplizierte Detail ihrer...
Oskar Schlemmer (1888-1943) war ein deutscher Ballettmaler, Theatergestalter und Bühnenbildner. Nach Abschluss seiner Ausbildung als kunstgewerblicher Zeichner vervollständigte er sein Studium an der Stuttgarter Akademie für bildende Künste. In Stuttgart lernte er ein...
James Abbott McNeill Whistler (1834-1903) debütierte in der Kunstszene in einem entscheidenden Moment der Kunstgeschichte und wurde zu einer Pionierfigur. Während die Impressionisten den Inbegriff der Avantgarde verkörpern, erreichen Whistlers Gemälde ein...
Schlüpfen Sie in die idyllische Welt des ländlichen Schwedens zur Zeit der Jahrhundertwende mit dieser Monographie, die Carl Larsson (1853-1919) gewidmet ist, dessen zarte Zeichnungen und Gemälde eine Vision seines charmanten Familienlebens geben. Begleitende Details zu...
Nicolas Poussin (1594-1665) war ein französischer Maler der klassischen Schule, der Klarheit und Logik in seinen Gemälden bevorzugte. Oft malte er Szenen aus der Mythologie oder der Bibel, betätigte sich aber auch äußerst erfolgreich auf dem Feld der Landschaftsmalerei....
Als Mitbegründer der symbolistischen Malerei, des Cloisonismus und des Synthetismus, war Emile Bernard eine der glanzvollsten Persönlichkeiten des endenden 19. Jahrhunderts und dem Beginn der modernen Malerei.Auch als Kunsttheoretike und Romanautor machte er sich einen...
Odilon Redon ist ein Künstler, der sich nirgendwo einordnen lässt. Als Zeitgenosse der Impressionisten wurzelt sein Oeuvre nicht in der Wirklichkeit, sondern in seiner eigenen Traumwelt. Sein Werk hat zwei Seiten, die als genaue Gegensätze erscheinen: die eine düster...
In seiner Heimat Russland, wo er Maler am Zarenhof Nikolaus‘ I. war, machte sich Iwan Aiwasowski (1817-1900) vor allem mit seinen Seestücken einen Namen, erlangte aber jenseits der Grenzen kaum Bekanntheit. Als Meister des Erhabenen machte er das Meer zu seinem...
William Bouguereau (1825-1905) war ein Vertreter des französischen akademischen Klassizismus und des klassischen Realismus. Als der vielleicht größte Maler des menschlichen Körpers, liebte er klassische und historische Themen und schuf moderne Interpretationen...
Élisabeth Vigée-Lebrun (1755-1842) war nicht nur eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die zur französischen Académie Royale de Peinture zugelassen wurden, sondern auch begehrte Porträtistin in Adelskreisen. Ihre Gemälde sind Zeugnisse eines der Schlüsselmomente in der...
Während seiner gesamten fruchtbaren Karriere malte Velázquez die Mächtigen genauso gut wie die Normalbürger Spaniens. Sein Werk ist geprägt von Realismus, der den größten flämischen Meistern dieser Zeit in Nichts nachsteht, und trotz äußerer Einflüsse gelang es ihm...
Herrenmode, insbesondere die Trends der Unterkleidung, war einst der Elite vorbehalten; heute ist diese Sparte der Mode demokratisiert. Dies ist ein klarer Beweis für den sozialen Fortschritt. Die Ästhetik des Körpers, die von den Griechen einst so hochgeschätzt wurde,...
Jean-Léon Gérôme (1824-1904) war ein französischer Bildhauer und Historienmaler des akademischen klassischen Realismus.Er zählt zu den größten Vertretern dieses Genres. SeinWerk zeichnet sich durch einenausgeprägten Sinn für Melodramatik und Erotik aus, aber er liebte...
John Singer Sargent (1856-1925) wurde in Florenz geboren. Sein Werk spiegelt seine privilegierte Erziehung wider.Der Einfluss von Florenz, der Kampf zwischen Natur und Kultur - von hügeligen Landschaften zu Galerien voller Meisterwerke - sowie die ständige Gelegenheit,...
Piet Mondrian (1872-1944), Pionier und Anführer der abstrakten Kunstbewegung, wurde durch seine geradlinigen,asymmetrischen Linien und reinen Farben berühmt. Fasziniert von den mathematischen Gesetzen des Universums, nährt der niederländische Künstler seine Arbeiten mit...
Der zweite Band legt einen speziellen Fokus auf das spätere Oeuvre des Meisters und untersucht unter anderem wie Raphael die Linien und Schraffungen einsetzte, um mit wenigen Mitteln den Körper, die Bewegung sowie die räumliche Anlage wiedergab. Nichts Überflüssiges...
Pablo Picasso (Málaga, 1881 – Mougins, 1973). Picasso wurde in Spanien geboren und es wird sogar gesagt, dass er zu zeichnen begann, bevor er sprechen konnte.Bereits im Alter von sieben Jahren begann er unter Anleitung seines Vaters zu malen. Er konnte Stunden voller...
Der erste Band beschreibt das Leben Picassos, der am 25. Oktober 1881 in Malaga, Spaniengeboren wurde, bis zum Ersten Weltkrieg.Der zweite Band widmet sich der Nachkriegszeit bis zu seinem Tod in 1973.Picasso war ein höchst produktiver Künstler. Sein umfangreiches...
Raphael (1483-1520), der italienische Maler und Architekt der Hochrenaissance, war ein Genie und seiner Zeit weit voraus. Wir wissen weniger von ihm als von Donatello, Michelangelo oder Leonardo da Vinci.Was wir ihm gegenüber fühlen, beruht nicht auf einer ausreichenden...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers