Account
Orders
Advanced search
Today, authenticity is considered an essential part of manifold interpersonal relationships, actions, and agreements. Authenticity’s association with sincerity, honesty, and reliability not only normatively charges the term in the context of social coexistence, but also...
This volume focusses on contradiction as a key concept in the Humanities and Social Sciences. By bringing together theoretical and empirical contributions from a broad disciplinary spectrum, the volume advances research in contradiction and on contradictory phenomena,...
The volume deals with the normative challenges and the ethical questions imposed by, and through, the developments and changes in everyday life, culture and society in the context of media change. It is thus concerned with the questions of whether and how the central...
At a time of increasing fragmentation, growing social tension and global forced migration, solidarity is more than ever an endangered social resource. In this volume, scientists from different disciplines analyze the idea of solidarity, its analytical content as well as...
Martin Sand explores the problems of responsibility at the early, visionary stages of technological development. He discusses the increasingly dominant concept of innovation and outlines how narratives about the future are currently used to facilitate technological...
Modern epigenetics unites scientists from life sciences, organic chemistry as well as computer and engineering sciences to find an answer to the question of how environmental influences can have a lasting effect on gene expression, maybe even into the next generations....
For several decades Rafael Capurro has been at the forefront of defining the relationship between information and modernity through both phenomenological and ethical formulations. In exploring both of these themes Capurro has re-vivified the transcultural and...
In diesem Buch untersucht Botao Wang die konfuzianische Tauschgerechtigkeit, die autoritäre Herrschaftsform des „äußeren Konfuzianismus, inneren Legalismus“ im traditionellen China sowie intersubjektive Gerechtigkeitsansätze bei...
Der Begriff des Subjekts meint im Kern das Erkenntnissubjekt. Damit wird vornehmlich auf eine kognitive Dimension verwiesen, die sich mit Termini wie Vernunft oder Rationalität konnotieren lässt. Mit dem Blick auf die Ästhetik lässt sich dies durch Formen der...
Die hier zusammengestellten Essays über lebenswissenschaftliche Themen sind selbstständige, unverbunden entstandene Darstellungen. Der Buchtitel spielt einerseits mit der zeitbestimmenden Präposition; andererseits, und auch das deutet der Gedankenstrich...
Dieses Buch präsentiert einen methodisch rigorosen Erkenntnisversuch, komplexe sozialen Phänomene westlicher bürgerlicher Gesellschaften als soziale Totalitäten zu rekonstruieren. Auf Basis sozialontologischer und sozio-epistemologischer Theorien...
Das Buch setzt sich mit der gegenaufklärerischen Transformation des politischen und kulturellen Systems Ungarns auseinander und geht der Frage nach, wie Herrschaft und Politik aus Metaphysik und ethnoreligiösen Traditionen abgeleitet werden. Es wird...
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Auseinandersetzung mit dem frühen Schaffen der Phänomenologin Gerda Walther (1897-1977). Es sind die folgenden drei Fragen, die hier untersucht werden: a) In welchem sozialontologischen Verhältnis steht die Person zur...
Das Buch befasst sich mit der historisch-genetischen Theorie der Genese des Geistes und konzentriert sich dabei auf die Frage, was das Glück der Erkenntnis ist und wie es verstanden werden kann.
Der Sammelband analysiert das Verhältnis von digitalen Medien und Dis/Ability aus einer interdisziplinären Perspektive. Dis/Ability wird dabei als subjektives wie soziales und geschichtliches Phänomen verstanden, das aus den wechselseitigen Relationen behinderter...
Dieses Buch arbeitet Émilie Du Châtelets Beitrag zur Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im Übergang von der frühen Neuzeit in die Moderne in Hinblick auf ihr Verständnis des Prinzips vom zureichenden Grunde auf. Du Châtelets Bestimmung, Erweisung und Anwendung des...
Affekte bestimmen unser soziales Zusammenleben. In Form von Empfindungen, Stimmungen und Sensibilitäten sind sie Ausdruck unserer Berührbarkeit und Empfänglichkeit, sie schärfen unsere Aufmerksamkeit, lenken unsere Wahrnehmung oder treffen uns in unserer...
Der vorliegende Band bietet einen Überblick über das gegenwärtig an Kontur gewinnende Forschungsfeld einer Phänomenologie des Politischen.Der Diskussion zentraler Methodenfragen wird dabei ebenso Raum gewidmet, wie der Präsentation aktueller Debatten und...
Dieses Buch widmet sich einer Kompetenz der philosophischen und ethischen Begriffsbildung. Anliegen ist es, theoretische Grundlagen und praktisches Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, die dazu dienen, die Kompetenz einer kritischen Begriffsbildung zu...
Die Arbeit befasst sich kritisch mit der Heidegger-Rezeption des Ideologen Aleksandr Dugin. Im Gegensatz zu anderen Interpretationen zeigt Klingenbergs Arbeit auf, dass Dugin ein profunder Kenner von Heideggers Werk ist, das sich auch durch Dugins Vermittlung als...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers