Account
Orders
Advanced search
In diesem Buch werden auf der Basis der traditionell engen deutsch-iranischen Beziehungen Akteure dargestellt, die als Vermittler in konstruktiver Weise die durch eine signifikant negative Dynamik gekennzeichneten US-iranischen Beziehungen beeinflussen und eine...
Der Bedeutungsgewinn der chinesischen Ökonomie prägt Debatten um die Gestalt der Weltwirtschaft wie kaum ein anderes Thema. Die chinesische Ökonomie entwickelte sich nicht nur zur globalen Produktions- und Handelsmacht, auch in den globalen...
Internationale Verflechtungen durchblickenInternationale Politik hat heutzutage einen zentralen Stellenwert und beeinflusst aktiv den Alltag der Menschen – gleichzeitig ist sie sehr komplex und teilweise widersprüchlich. Johannes Varwick erklärt Ihnen, wie...
Die Ausgestaltung des Annahmeverfahrens für Verfassungsbeschwerden muss die Gewährung effektiven Grundrechtsschutzes einerseits und die begrenzten Entscheidungskapazitäten des Verfassungsgerichts andererseits in Einklang bringen. In der vorliegenden Arbeit wird...
Dieses Buch bietet eine Einschätzung des laufenden Wandels der hegemonialen Ordnung und ihrer inneren und internationalen Politik. Die gegenwärtige internationale Ordnung befindet sich in einer Krise. Unter der Trump-Administration haben die USA aufgehört, die...
Das Buch ist die erste historische Darstellung des Tiroler Ständewesens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es wird darin en détail die institutionelle und personelle Entwicklungsgeschichte der Tiroler Landschaft im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus der...
In letzter Zeit hat die Öffentlichkeit Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern geäußert. Die Expansion chinesischer multinationaler Unternehmen nach Europa und die Belt and Road Initiative ist ein prominentes Beispiel, das...
Dieses Buch konzentriert sich auf die Beteiligung und Interaktion der drei Großmächte - China, Russland und die Vereinigten Staaten - in arktischen Angelegenheiten aus der Perspektive der internationalen Beziehungen. Der globale Klimawandel ist zu einem gemeinsamen...
In diesem Buch wird untersucht, warum Staaten die Norm zum Verbot von Zwangsarbeit nicht oder nur unzureichend verwirklichen. Weltweit arbeiten 16 Millionen Menschen in privatwirtschaftlichen Zwangsarbeitsverhältnissen. Diese anhaltend hohe Zahl legt die Vermutung nahe,...
Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger...
Jörn Schaube untersucht mit dem EEG eine zentrale Policy der deutschen Energiewende. Sein Interesse gilt dabei den Novellierungen der Jahre 2011/2012, 2014 und 2016 und dem im Rahmen dieser Novellen zu verzeichnenden Policy-Wandel. Der Autor analysiert, wie weitreichend...
Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen...
Im gegenwärtigen Zeitenlauf gewinnt eine Paradoxie rasant an Bedeutung: Einerseits wächst die Welt in unvorstellbarer Weise zusammen. Andererseits wird die Welt kleinteiliger, weil Kollektive ihre Eigenarten betonen und nach Eigenstaatlichkeit streben. So ist die...
Die Studie liefert einen innovativen Beitrag zur Komplexitätsforschung in den Internationalen Beziehungen und deren Beschäftigung mit bilateralen Beziehungen. Andreas N. Ludwig entwickelt auf der wissenschaftsphilosophischen Grundlage komplexen Denkens (u.a. nach Edgar...
Ursula Stark Urrestarazu untersucht am Beispiel von historischen Friedenskongressen (1648 - 1815 - 1919), wie sich internationale Ordnung in der Praxis internationaler Beziehungen konstituiert bzw. transformiert. Unter Anwendung vergleichender ethnographischer Methoden...
Una Jakob untersucht ein Phänomen der multilateralen Abrüstungs- und Nichtverbreitungspolitik: Das proaktive Engagement für den Aufbau, Erhalt und die Stärkung der zugehörigen internationalen Regime. Sie zeichnet die Politik Irlands und Kanadas zu den Themenfeldern...
Florian Meißner befasst sich mit der Fukushima-Katastrophe und der entsprechenden Berichterstattung deutscher und japanischer Medien. Der Autor geht der Frage nach, warum über die Ereignisse des Jahres 2011 in beiden Ländern sehr unterschiedlich berichtet wurde und...
Der Autor Jeremias Kettner ist promovierter Politikwissenschaftler. Er ist Gründer einer Beratungsfirma und arbeitet als Global Risk Analyst und Aussenpolitikexperte. Er ist Gastdozent und kommentiert die Beziehungen Deutschland und Europas mit der arabischen Welt in...
Dieses Buch hilft dabei, die Bedeutung der Thermodynamik für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu verstehen. Es plädiert für die Integration der ersten beiden Hauptsätze der Thermodynamik in die Lehrbuchökonomie. Dabei führen systemische Gemeinsamkeiten in der...
Der Übergang vom Industrie- ins Digitalzeitalter verändert nicht nur die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine, sondern begründet auch den Übergang zu einer neuen Epoche der globalen Ökonomie.Der Autor analysiert theoretisch und empirisch, was das „Neue“ ausmacht...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers